Was ist eine Beihilfeversicherung?
Als Beamter erhältst du vom Staat einen Teil deiner Krankheitskosten erstattet, die sogenannte Beihilfe. Für die übrigen 30 – 50 % kommt die Beihilfeversicherung auf. In diesem Artikel erfährt du alles, was du zu dem Thema wissen solltest.
Inhalt dieser Seite
Definition der Beihilfeversicherung
Dein Dienstherr hat eine besondere Fürsorgepflicht für seine Beamtinnen und Beamten. Er verpflichtet sich, im Krankheits-, Pflege – und Geburtsfall einen Teil der anfallenden Kosten im Rahmen der Beihilfe zu erstatten.
Die Beihilfeversicherung übernimmt den übrigen Teil der Kosten für dich. Sie ist quasi eine private Krankenversicherung für Beamte. 🙂
Wie hoch ist meine Beihilfe?
Die Höhe der Beihilfe für Beamte und Beamtenanwärter liegt in der Regel bei 50 %. Für deren Ehepartner liegt sie meist bei 70 Prozent und für Kinder bei 80 Prozent. Der genaue Umfang der Beihilfe unterscheidet sich allerdings je nach Bundesland und ist in den Beihilfeverordnungen der Länder beziehungsweise des Bundes geregelt.
Worauf sollte ich bei meiner Beihilfeversicherung achten?
Die Beihilfeversicherung ist im Vergleich zur gesetzlichen Krankenkasse bereits viel leistungsstärker. Doch auf welche Leistungen sollte ich bei meiner Anbieterwahl achten?
- Keine Begrenzung auf die Höchstsätze der GOÄ
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) regelt, welche medizinische Leistung was kosten darf. Möchtest du dich aber gerne von einem Spezialisten oder Facharzt behandeln lassen, liegen die Gebühren häufig deutlich darüber. - Freie Arztwahl
In günstigen Tarifen gilt oft das Primärarztprinzip. Demnach ist dein Hausarzt (oder ein anderer Primärarzt) im Krankheitsfall dein erster Ansprechpartner und koordiniert jede Behandlung. Bei freier Arztwahl kannst du wertvolle Zeit sparen und direkt zu einem Facharzt gehen. - Beitragsstabilität
Die Beiträge können im Alter nochmal deutlich ansteigen. Auch wenn sich deine Beihilfe als Rentner auf 70 % erhöht, solltest du die Beitragsstabilität in deine Entscheidungsfindung mit einfließen lassen.
Dein Experte für Beihilfeversicherung
- Papierlos glücklich
Wir arbeiten 100 % digital und deine Versicherungen werden alle zentral in unserer App gespeichert – Tschüss Aktenorder! - Experte für Beihilfeversicherung
Gerne geben wir unser Wissen an dich weiter - Tu etwas Gutes mit deinen Versicherungen
Wir spenden 20 % unseres Gewinns an soziale und nachhaltige Organisationen. Natürlich, ohne dass es dadurch für dich teurer wird. - Service ist uns wichtig
Bei uns gibt es keine Hotline, sondern immer einen von uns als deinen direkten Ansprechpartner. 🙂 - Unabhängig
Sagen viele, wir haben aber das Glück nicht finanziell darauf angewiesen zu sein, die Produkte anzubieten, die uns das meiste Geld einbringen. - Klar und verständlich
Versicherungen können wirklich undurchsichtig sein, deshalb sind wir erst zufrieden, wenn du wirklich alles verstanden hast
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen
Beihilfeversicherung trotz Vorerkrankungen?
Anders als in der privaten Krankenversicherung gibt es bei der Beihilfeversicherung einen Annahmezwang für die Versicherungsgesellschaften. Du wirst also auch mit diversen Vorerkrankungen definitiv angenommen. Risikozuschläge sind dennoch möglich, aber auf vertretbare 30 % begrenzt.
Tipp: Du kannst den Risikozuschlag wieder herausnehmen lassen, wenn du nachweisen kannst, dass deine Erkrankung verheilt ist und du beschwerdefrei bist. Im Regelfall genügt es, wenn du 3 Jahre beschwerdefrei bist.
Wie funktioniert die Erstattung bei der Beihilfeversicherung?
Hinweis: In der Regel genügt die Vorlage einer Rechnungskopie, wenn diese beglaubigt oder erkennbar vom Rechnungssteller ausgefertigt wurde.
Option 1
Reiche deine Rechnungen bei deiner Beihilfestelle ein und die Kopie bei deiner Beihilfeversicherung. Der Versicherer wird dir nun nach Bedingungen des Tarifs die Kosten erstatten.
Option 2
Reiche deine Rechnungen zuerst bei deiner Versicherung ein, lasse das Duplikat mit einem Erstattungsvermerk versehen und sende die Kopie anschließend an deine Beihilfestelle.
Klingt kompliziert? Ist es aber kaum, heutzutage laufen die meisten Vorgänge komplett digital und mühelos. 🙂 Mit unserer App kannst du sogar einfach ein Foto von der Rechnung machen und in deinem Kundenprofil hochladen. Diese wird dann automatisch an die Versicherungsgesellschaft übermittelt.
Viele bezeichnen sich als unabhängig, doch nur wenige sind es wirklich. Wir haben das Glück, dass wir finanziell nicht darauf angewiesen sind, Tarife zu empfehlen, die uns das meiste Geld einbringen.
Diese Freiheit gibt uns die Möglichkeit wirklich unabhängig zu arbeiten und nur die Versicherungen zu empfehlen, die wir wirklich als die besten erachten.
Auch das ist in 95 % der Fälle möglich. Nimm dafür einfach Kontakt mit uns auf.
Kundenstimmen
Du willst dich von uns zur Beihilfeversicherung beraten lassen? Gerne!
Könnte dich auch interessieren
So erreichst du uns
Wir beraten dich Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr
Oder buche ein kostenloses Webmeeting
- Berechnung aller Kosten Live und per Screensharing
- Lerne uns persönlich, live und in Farbe kennen